Hinweis:Veranstaltungsort nicht barrierefrei (Treppen, kein Aufzug)
Der 1892 in Münster geborene Dichter Peter Paul Althaus ernannte sich selbst zum Bürgermeister der Traumstadt, denn „in der Traumstadt ist ein Lächeln stehen geblieben“. Dieser heute fast vergessene Bürgermeister und Freund u.a. von Joachim Ringelnatz, Rainer Maria Rilke, der Familie Mann und Rosemarie Fendel steht mit seinem „Dr. Enzian“ und den „Flower Tales“ im Mittelpunkt dieses humorvollen Programms. Suzanne von Borsody, die großartige Schauspielerin und Tochter von Rosemarie Fendel, präsentiert diese verspielten Gebilde voll skurrilen Humors nun auf ganz besondere Art und Weise. Zusammen mit dem Kontrabassisten Kurt Holzkämper umspielt sie in der improvisierten Manier des Jazz die Gedichte, die von Wortspielen und überraschenden Pointen leben. Reine Spielerei wechselt sich buchstäblich mit Tiefsinn und Melancholie ab, die von großformatigen Bildern und von den an geheimnisvolle Sensoren angeschlossenen Blumen auf der Bühne selbst begleitet werden. Eine Lesung von Suzanne von Borsody, mit musikalischer Begleitung von Kurt Holzkämper, im Forte Belvedere Leisnig – Eine Premiere inklusive making-off!
Live-Probe: Suzanne von Borsody und Kurt Holzkämper "öffnen" ihre Tages-Probe vor der Abendpremiere! Seien Sie dabei wenn Dinge entstehen. Alle Interessierten können am 21.08.2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr dabei sein und die Proben kostenfrei mitverfolgen. So nah kommt man selten an einen Star!
Besetzung:
Suzanne von Borsody (liest), Kurt Holzkämper (musikalische Begleitung am Kontrabass)
Preiskategorien:
Kategorie 1: Sitzplatz vorderer Reihenblock, bei freier Platzwahl, Preis siehe Optionsfeld
Kategorie 2: hinterer Reihenblock, bei freier Platzwahl, Preis siehe Optionsfeld
Stehplatz: Preis siehe Optionsfeld
Abendkasse: +5,00 €
Ermäßigungen:
50 % Nachlass für Schüler, Studierende und Auszubildende sowie arbeitslose und schwerbeschädigte Menschen (Achtung: nicht barrierefrei).
Bitte beim Eintritt unaufgefordert den entsprechenden Nachweis vorlegen.
Wichtige Hinweise
freie Sitzplatzwahl
nur begrenzte Ticket verfügbar
die Veranstaltung findet unter den jeweils gültigen Corona-Bestimmungen statt
der Veranstaltungsort ist leider noch nicht barrierefrei (Treppen, kein Aufzug)
Wie erhalte ich mein Ticket
Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrer Bestellrechnung, auf der die Anzahl der gebuchten Tickets enthalten ist. Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist der Zugang zum Konzert nur möglich bei vorhandener Bestellrechnung! Die Eindeutigkeit Ihrer Ticketbestellung ist durch einen auf der Bestellrechnung aufgedruckten Barcode gegeben, der beim Zutritt zur Veranstaltung mit einem Barcodescanner überprüft wird. Der mehrfache Besuch einer Veranstaltung durch vervielfältigte Tickets ist somit unmöglich. Sollten Sie mehrere Tickets in einer Bestellung gebucht haben, so erhalten Sie beim Eintritt in die Veranstaltung (vor Ort) die entsprechende Anzahl Zugangsberechtigungen (z.B. 4 bestellte Tickets für 4 Personen).
Der Veranstaltungsort
Forte Belvedere
Belvedere 1
(ehemals Poststraße 2)
04703 Leisnig
Parken: z.B. am Parkplatz Belvedere oder am Leisniger Marktplatz
Das Forte Belvedere Leisnig besticht mit seinem ruinösen Charme und versprüht ein außergewöhnliches Flair. Ein spannender Ort für kulturelle Erlebnisse der ganz besonderen Art. Bitte beachten Sie aber, dass sich die Location noch in einer Umbauphase befindet, und dass der Veranstaltungsort derzeit leider noch nicht barrierefrei ist (Treppen, kein Aufzug).
Vor Ort können Getränke und kleine Speisen (Fingerfood) käuflich erworben werden.
Foto und Filmaufnahmen:
Während der Vorstellungen sind Foto- und Filmaufnahmen nicht erlaubt.
Eine Veranstaltung im Rahmen von "Hallo Leisnig – Das Festival am Belvedere". Die Galerie Vito von Gaudlitz stellt das Shopsystem zur Verfügung, ist aber nicht selbst Veranstalter.